Mach aus jedem Versandkarton eine CirclingBox. Lass den Karton durch das Land kreisen.

Die Situation

20 Mio. Sendungen pro Tag allein in Deutschland
Der Online Handel boomt weiter. Das Sendungsvolumen in Deutschland steigt mit dem wachsenden Onlinehandel seit 20 Jahren stetig an. Bis 2025 werden 5,7 Milliarden Sendungen pro Jahr erwartet. Das sind gut 20 Mio. Sendungen pro Werktag. 2018 waren es schätzungsweise noch 12 Mio. pro Zustelltag.
Photo by Claudio Schwarz on Unsplash

227,5 kg Verpackungsabfall pro Kopf
Der Papier-, Pappe- und Kartonverbrauch des Versandhandels ist regelrecht explodiert. 2018 fielen in Deutschland einschließlich Gewerbe 18,9 Mio. Tonnen Verpackungsabfall an. Nach Angaben des Umweltbundesamtes sind das 227,5 kg pro Kopf. 8,9 Mio. Tonnen Verpackungsabfall fallen allein bei privaten Endverbraucherinnen und Endverbrauchern an.
Recycling allein ist nicht die Lösung. Prävention ist gefragt!
Recycling ist sicher ein guter Ansatz, aber auch allein nicht die Lösung aller Probleme. Inzwischen gibt es erste Unternehmen, die sich auf den Handel und die Aufbereitung gebrauchter Kartons spezialisiert haben. Aber auch hier ist wiederum eine gewisse Logistik notwendig. Kartonagen müssen aufbereitet und gereinigt werden, aber vor allem auch wieder transportiert werden.
Kein Land in Europa verbrauchte 2019 so viel Verpackungsmüll wie Deutschland. Das möchten wir ändern!

Imense Einsparpotenziale
- 2025 werden 20 Mio. Paketsendungen pro Werktag erwartet.
- 1% Wiederverwendung bedeutet 200.000 Kartons pro Tag einzusparen.
- Das ist ein riesiges Potenzial zur Einsparung von CO2 und Rohstoffen.
Verpackungsmüll in Deutschland
- 18,9 Mio. Tonnen Verpackungsmüll fielen allein 2018 in Deutschland an
- Das sind 227,5 kg pro Kopf oder fast 1 kg Verpackungsmüll pro Werktag
- Die Menge wächst jedes Jahr
Die Idee – ein Etikettenträger.
Versandlabel dort aufkleben und dank patentierter Technologie ganz leicht wieder abziehen!

- Problem des "wilden labelns"
- Hoher Zeitaufwand fürs "abknibbeln" der alten Aufkleber, Kartons werden beschädigt und sind oft unbrauchbar.
- Ressourcen werden verschwendet
- Solche Kartons landen fast immer im Müll - unabhängig vom Zustand.

- Stressfrei alte Etiketten entfernen
- Karton sauber halten zur einfachen Weiterverwendung
- Umwelt schonen und Geld sparen
- Empfänger über Initiative informieren und zum Mitmachen auffordern
- Dezentrales System ohne Rücktransporte von gebrauchten Kartons.
Die Initiative
Was wollen wir erreichen?
- Der Versender versieht seinen Karton mit dem CirclingBox Trägeretikett.
- Damit werden die Empfänger auf die Initiative hingewiesen.
- Es wird dadurch auch eine Klebestelle für die Versandlabel festgelegt, die das Handling extrem einfach macht.
- Durch den Hinweis auf die Kampagne wird der Empfänger auf die CirclingBox Initiative hingewiesen und zur weitere Nutzung aufgefordert.
- Besonders im B2B Bereich ist eine Mehrfachnutzung sehr einfach und wahrscheinlich. Da sich die Versandlabel von der patentierten Beschichtung des dem CirclingBox Trägeretiketts einfach ablösen lassen, ist der Karton praktisch sofort wieder einsatzbereit. Kein Abknibbeln, keine Beschädigung. Der erneute Versand schont die Umwelt und spart Kosten.
- Ist der Karton doch nicht mehr zu verwenden, so kann er wie üblich in den Recycling Kreislauf übergeben werden. Jeder CirclingBox Partner hat sich zudem verpflichtet alte Karton kostenlos zurückzunehmen*.
FAQ
Hier finden Sie die Anworten zu gängigen Fragen:
Kostenloses StarterKit bestellen
und Teilnehmer werden
Das Starter-Paket besteht aus:
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung